Dr. Marina Adams (Universität Kassel)
Dr.
Marina Adams, arbeitet am Internationalen
Studienzentrum/Sprachenzentrum sowie für Science Park der Universität
Kassel und leitet seit 2017 das Projekt der Städtekooperation
Kassel-Nowy Urengoi. Im Rahmen der Städtekooperation wurde 2017 der
Schüleraustausch ins Leben gerufen. Promovierte Germanistin auf dem
Gebiet Deutsch als Fremdsprache, forscht zur Zeit zum Thema Fachsprache
und Fachdenken.
Natalia Dianova (Wintershall Holding)
Frau Dianova ist Fachreferentin Corporate Events & Brandmanagement und hat bei WEintershall die Projektleitung übernommen.
Sie begleitet uns bis und in Moskau.
Frau Dianova ist Fachreferentin Corporate Events & Brandmanagement und hat bei WEintershall die Projektleitung übernommen.
Sie begleitet uns bis und in Moskau.
Heinz Valentin (Dolmetscher)
Alle drei werden uns bei Sprachproblemen unterstützen können, zusätzlich spricht Wenzel russisch. Wir haben aber auch gemerkt, dass sogar die jüngeren Schüler/innen sich sehr gut in englischer Sprache mit uns unterhalten können.
Vom SFN aus werden Ilian Eilmes und ich (KP Haupt) dabei sein.
Ilian ist im letzten Post vorgestellt worden und Angaben zu meiner Person gibt es ganz am Anfang des Blogs im vierten Post.
Die Jugendlichen wurden in eigenen Post vorgestellt. Hier noch einmal die Zusammenstellung und ihre Schulen:
Die Jugendlichen wurden in eigenen Post vorgestellt. Hier noch einmal die Zusammenstellung und ihre Schulen:
Jannik Meyer: Jacob-Grimm-Schule, vorher Engelsburg Gymnasium
Jaro Habiger, Jacob-Grimm-Schule, vorher Reformschule
Joris Gilfert: Engelsburg Gymnasium
Leon Nitsche: Albert-Schweitzer-Schule
David Spyra: Ursulinen Schule, Fritzlar
Jan Peters: Reformschule
Wenzel Grigorevski: Georg-Christoph-Lichtenberg Gymnasium
Luca Geister: Engelsburg Gymnasium
Jochan Brede: Engelsburg Gymnasium
Luke Schmitt: Ursulinen Schule, Fritzlar
Tristan Brechtken: Herderschule, vorher Engelsburg Gymnasium
Christopher Lux: Offene Schule Waldau
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen