![]() |
Liveschaltung zwischen Kassel und Sibirien |
Nur weniger als ein Jahr nach der ersten Kontaktaufnahme kam
es zum ersten Austausch von Projekten und Ideen zwischen der Schule Nr. 17 in
Nowy Urengoi (Sibirien) und Teams aus dem SFN.
Die Video-Schaltung hatten wir eine Woche vorher schon
geprobt, aber Ilian hatte alle Hände zu tun, ausgefallene Kabel, Stecker etc.
zur Funktion zu überreden.
Das klappte pünktlich zum Beginn und danach zeigte sich Ilian
als Master über unzählige Tastaturen, Bilder in Bildern, Wechselschaltungen
zwischen zwei Beamern und Live-Filmaufnahmen der Experimente.
Um 12.00 Uhr eröffneten die beiden Leiter der kooperierenden
Institutionen durch kurze Ansprachen die Konferenz.
Kassel |
Sibirien |
Zuerst stellte ein russisches Team ein Projekt vor, das untersucht
in welchem Licht man Gewächshäuser in der Arktis optimal betreiben kann.
Überraschenderweise wächst Salat besonders gut unter gelbem
Natriumlicht und erhält nur unter dieser Bestrahlung seine natürliche Farbe.
Hängt das mit der genetischen Veränderung der Pflanzen
zusammen, die sich an die arktischen Lichtverhältnisse angepasst haben? Wie ist
das bei deutschem Salat? Joris und Luca planen diese Fragen gemeinsam mit dem
sibirischen Team zu lösen.
Beeindruckend: Es hat nur eine Viertelstunde gedauert und das
erste Kooperationsprojekt stand.
Chris und Jan stellen ihren Laufroboter vor |
Unsere Zuhörer/innen lauschten aufmerksam.... Leider fand
diese erste Videokonferenz ohne Presse statt. Schade, eingeladen hatten
wir….Auf russischer Seite war nicht nur die Zeitung vertreten, es berichtete
auch eine überregionale Fernsehanstalt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen