In Moskau werden wir im Hotel übernachten, in Nowy Urengoi werden die Jugendlichen bei den Familien wohnen, mit deren Kindern sie gemeinsame Projekte durchführen werden.
In einem Jahr gibt es einen entsprechenden Gegenbesuch, da übernachten die russischen Jugendlichen bei den Familien der SFNler.
Mo, 1.10.:
Flug nach Moskau, Abend in Moskau
Di, 2.10.:
Stadtbesichtigung, Besuch der Lomonosov Universität (41 Fakultäten, über 40 000 Studenten)
In einem Jahr gibt es einen entsprechenden Gegenbesuch, da übernachten die russischen Jugendlichen bei den Familien der SFNler.
Mo, 1.10.:
Flug nach Moskau, Abend in Moskau
Di, 2.10.:
Stadtbesichtigung, Besuch der Lomonosov Universität (41 Fakultäten, über 40 000 Studenten)
Mi, 3.10.:
Weiterflug nach Nowy Urengoi
gemeinsame Planung, Kennenlernen, Gastfamilien
Do, 4.10:
Gegenseitige Präsentationen der Projekte, danach Beginn der gemeinsamen Forschungen
Fr, 5.10.:
Am Vormittag übernehmen die Schüler/innen die Schule Nr. 17 und unterrichten ihre Lehrer/innen...wir werden dabei sein....
Am Nachmittag besuchen wir das Museum der Gazprom
Sa, 6.10.:
Am Vormittag lernen wir das russische Bildungssystem kennen, informieren uns über die Geschichte der Stadt und arbeiten danach wieder an den Projekten
So, 7.10.:
Am Vormittag wird gemeinsam geforscht, danach gemeinsam gekocht und am Nachmittag besuchen wir eine Theateraufführung von Jugendlichen für Jugendliche
Mo, 8.10.:
Vormittag: Fahrt an den Polarkreis
Nachmittag: Besuch der Ökostation für Jugendliche
Abends: Gemeinsames Forschen
An einem Abend werden wir bei klarem Wetter auch aus der Stadt hinausfahren um uns Polarlichter anzusehen.
Di, 9.10.:
Ganztägige Besichtigung der Gasaufbereitungsanlagen
Abends: Vorläufiger Abschluss der Forschungsprojekte, Präsentationen
Mi, 10.10.:
Rückflug über Moskau nach Frankfurt, Fahrt nach Kassel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen